Interessierte haben an verschiedenen Montagen die Möglichkeit, beim TSV Loccum verschiedene Disziplinen für das Sportabzeichen zu trainieren und auch die Prüfung abzulegen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich.
Wo soll ich mich melden, an welchen Terminen finden die Abnahmen statt?
jeden Montag ab 18:00 Uhr, vom 05.06.2023 bis einschließlich zum 19.06.2023, am 28.08.2023 sowie vom 04.09.2023 bis einschließlich 25.09.2023 auf dem Waldsportplatz an der Stadtsporthalle Loccum.
Ab sofort beginnt das Walken am Mittwoch erst um 19:30 Uhr!
Da für einige berufstätige Teilnehmer der Beginn um 19:00 Uhr immer etwas knapp war, verlegen wir die Anfangszeit vorerst bis zum Beginn der Sommerferien am 06.07.2023 um eine halbe Stunde nach hinten. Treffpunkt ist wie gewohnt auf dem Schulhof der OBS, die Strecke durch den Klosterwald beträgt ca. 5km und mit Aufwärmen und anschließendem Dehnen benötigen wir ungefähr eine Stunde. Neue Sportler sind herzlich willkommen!
Beate Steigemann
Die Jungendtanzgruppe FIREDANCER vom TSV Loccum startete erfolgreich in ihre neue Tanzsaison 2023. Unter der Anleitung von Miriam Dienst und Carina Witte erlernten die Tänzerinnen eine anspruchsvolle Choreografie, die sie jeweils im März an zwei unterschiedlichen Wettkämpfen präsentierten.
Mit ihrem Tanz zum Thema „Mario Kart“ begeisterten die FIREDANCER die Zuschauer und überzeugte die Jury. Obwohl die Aufregung ziemlich groß war und die Konkurrenz stark, zogen die FIREDANCER an sämtlichen Gruppen vorbei. So ertanzten sie sich beim DANCE2U in Neustadt am Rbg. einen wohlverdienten dritten Platz. Mit strahlenden Augen und einem Pokal in der Hand zogen die FIREDANCER heim.
Innerhalb von zwei Wochen wurde der Mario Kart-Tanz für den Dance-Contest in Rahden etwas verändert und perfektioniert. Trotz angeschlagenen und fehlenden Tänzerinnen zeigten die FIREDANCER sich von ihrer besten Seite. Denn sie tanzten sich auf den 2. Platz von acht angetretenen, starken Tanzgruppen!
Dieser erfolgreiche Start in die Tanzsaison 2023 ist wohl nun wirklich nicht mehr zu toppen. Zwei Wettkämpfe, zwei Pokale … was will man denn mehr? :)
Nach einer nun verdienten kleinen Pause wird der Tanz erneut beim nächsten Wettkampf Ende Juni performt.
Miriam Dienst
Am Montag, dem 3. April war es wieder Zeit für die Kindersportwoche. Nach den großen Erfolgen und der positiven Resonanz in den letzten Jahren gab es auch diesmal wieder viele Anmeldungen.
Am ersten Tag durfte sich das 15-köpfige Team rund um Jakob Dally über ca. 50 Kinder freuen. Als Thema stand Fußball auf dem Programm. Mithilfe des DFB-Mobils und dem Referenten Julian Schebitz wurde den Kindern ein umfangreicher Fußballtrainingsparcours aufgebaut, um spielerisch mit dem Ball erste Berührungspunkte zum Fußball zu finden. Damit jedoch nicht alle Kinder gleichzeitig Fußball spielen, war in einem separaten Hallenteil ein großer Geräteparcours aufgebaut. Auf diesem konnte sich immer ein Teil der Kinder austoben. Neben dem ganzen Spaß gab es natürlich auch eine Frühstückspause, bei der die Kinder frisches Obst und Mitgebrachtes essen und selbstgemachten Apfelsaft trinken konnten. Um 12:00 Uhr war der Tag dann auch schon wieder zu Ende und rundherum konnte man in viele glückliche und vom vielen Sport müde Kindergesichter blicken. Nachdem auch das letzte Kind abgeholt und alles wieder abgebaut war, sah man auch den Teammitgliedern ihre Zufriedenheit an.
Der zweite Tag der Kindersportwoche ging direkt munter weiter. Zu Besuch waren die hauseigenen Handballer vom TSV Loccum und die Referentin Sarah Borchers vom niedersächsischen Handballverband. Zunächst ging es für anderthalb Stunden für alle Kinder nur um Handball. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Kinder den Umgang mit dem Ball üben und vieles ausprobieren konnten. Anschließend gab es dann sogar die ersten Wurf- und Passspiele, bei denen die Kinder und das Handballteam viel Spaß hatten.
Nach einer gesunden Frühstückspause konnten die Kinder sich dann zwischen Handball und einem großen Bewegungsparcours entscheiden. Im Bewegungs-parcours gab es als Besonderheit eine Fußball-Dartscheibe. Hier waren die Kinder in der Lage, das gelernte Wissen vom Fußballtag direkt noch einmal anzuwenden. Beide Gruppen hatten viel Spaß und während beim Handball noch viel gespielt wurde, konnten sich die anderen Kinder austoben.
Am Ende gab es viele fröhliche Kinder und sicherlich sammelten alle tolle Erfahrungen. Und vielleicht begeistert sich das ein oder andere Kind auch in Zukunft für den Handball.
Im Januar wandten sich drei Mitglieder der Sparte Fußball an den Spartenleiter, ob es möglich wäre, Dart im TSV Loccum zu spielen. Jetzt war der Abend gekommen, an dem es losging. Zuvor gab es Anfang Februar eine Info-Veranstaltung, um zu schauen, ob es genügend interessierte Leute im TSV und dessen Umfeld dafür gibt. Schnell war eine Liste mit über 40 Interessenten zusammengekommen. Daraufhin wurden beim Landessportbund Mittel beantragt und auch bewilligt. So haben Jan Balkmann, Christian Korte und Marcel Schwarz gemeinsam mit Tobias Krönig eine Erstausstattung an Dart-Sets bestehend aus Dartboard, Surround, Ständer, Matte und Licht besorgt.
Am Donnerstag, dem 6. April war es dann endlich soweit, die Auftaktveranstaltung stand vor der Tür. Insgesamt haben ca. 31 Interessierte aus verschiedenen Altersstufen teilgenommen. Zwischendurch kamen auch weitere interessierte Zuschauer dazu, da nebenan das Kreisligaspiel zwischen dem TSV und Inter Komata Nienburg stattfand. Dadurch gab es direkt viel Aufmerksamkeit für den Dartsport. Nach anfänglichem Warmspielen und ein paar Worten zur Begrüßung wurden zwei Turniere im „1-gegen-1“ gespielt, hier gab es zwei verschiedene Gewinner. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und waren sich einig, dass man sich in Zukunft öfter trifft, um gemeinsam Dart zu spielen.
Das offene Spielen soll ab sofort an immer montags ab 19:00 Uhr im Besprechungsraum der Stadtsporthalle in Loccum stattfinden.
Nächste Termine: Mo, 17.04.23 und Mo, 01.05.23
Tobias Krönig
Spartenleiter Fußball
Mitte Februar hat die Sparte Tischtennis die Minimeisterschaft 2022/23 in der Stadtsporthalle ausgerichtet. Erfreulich war neben der Anzahl der Teilnehmer auch die Stimmung der Kinder und der zahlreichen Helfer.
In der Altersklasse bis max. 8 Jahre waren fünf Mädchen und vier Jungen am Start, bei den 9 bis 10-Jährigen drei Jungen und zwei Mädchen und bei den 11 bis 12-Jährigen ein Junge, sodass sich das Starterfeld auf insgesamt 15 Kinder summierte, ein gutes Ergebnis, besonders im Vergleich zu den letzten Jahren.
Nach einer Aufwärmphase ging es mit viel Spaß an die Tische. Eltern und Großeltern konnten sich inzwischen mit einem Kaffee stärken.
Am Ende bekamen alle Kinder kleine Sachpreise.
Für den Kreisentscheid wurden Mato Witte, Benno Dally, Mila Kallendorf und Maxi Nichterlein gemeldet.
Ein besonderer Dank geht an Astrid Fornefeld, Matthias Lindenberg, Bernd und Dieter Korte, Maurice Voigt, Adrian Förthmann und Jonas Wohlgemuth. Sie haben die Veranstaltung prima vorbereitet und durchgeführt.
Heinz Völlers
Spartenleiter Tischtennis
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Wolltest du schon immer einmal:
für dein Hobby Geld bekommen statt bezahlen?
Freier Eintritt für DFB-Pokal und Bundesliga?
Durchsetzungvermögen und Teamfähigkeit verbessern?
Dann werde jetzt Fußballschiedsrichter in Loccum!
Alle weiteren Infos Sommer 2023
Anfragen und Bewerbungen an: verein@tsv-loccum.de
12. Juni 2023 18:00 - 20:00 Sportabzeichenabnahme |
19. August 2023 12:00 - 17:00 16. Volkslauf |
22. September 2023 19:00 - Jahreshauptversammlung |