In der letzten Ferienwoche fand wieder die beliebte Kindersportwoche des TSV Loccum statt. Die Kinder hatten reichlich Spaß und viel Bewegung auf allen drei Feldern der schönen Loccumer Stadtsporthalle, die in den Schulferien vormittags sonst ungenutzt bleibt. Den Kindern gefällt es – und den Eltern ebenso. Immerhin wissen die Eltern ihre Kinder so sinnvoll betreut, und können unbeschwert ihre Aufgaben erledigen, während die Kinder sich ordentlich auspowern können.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe absolvierte ein Schnuppertraining – am Donnerstag z.B. mit dem Kinder- und Jugendbasketballtrainer des TKW Nienburg – Jens Plumhoff - die andere Kindergruppe legte parallel dazu das Kinderturnabzeichen in einem Parcours ab. Nach einer Frühstückspause wurde dann gewechselt.
Alle entstehenden Kosten für die Kindersportwoche hat der Landessportbund über sein Programm „Startklar für die Zukunft“ übernommen. Zusätzlich förderte der Deutsche Basketball Bund diesen nochmal mehr besonderen Aktionstag mit Geschenken für die Kinder. Jedes Kind bekam jeweils einen Basketball, eine Gymnastiktasche und ein T-Shirt geschenkt und kann nun sogar zu Hause Basketball spielen. So reagierte auch eine Mutter: “Ilyas fand es wieder ganz toll. Vor allem am Basketball hat er immer großen Spaß.“
Insgesamt nahmen über die Woche verteilt 63Kinder, im Durchschnitt pro Tag 55 Kinder aus allen Ortsteilen unserer Stadt an dieser sportlichen Ferienwoche teil. Über die Tage verteilt kümmerten sich insgesamt 18 ältere Jugendliche, junge Erwachsenen und erfahrene Übungsleiter um alle diese Kinder.
Hierbei galt: Die Kindersportwoche ist für alle Kinder ab dem Grundschulalter bis zu zwölf Jahren. Für alle – nicht nur für diejenigen, die Mitglied im TSV Loccum sind.
Jakob Dally
Im Fokus der Mitgliederversammlung des TSV Loccum am 23.09.2022 stand die geplante Satzungsänderung. Neben einigen redaktionellen Änderungen wendet sich der Verein in der neuen Satzung u.a. gegen jedwede Form von Gewalt, sexualisiertem Machtmissbrauch, Rassismus, Intoleranz und Extremismus. Ebenso wichtig ist die Modifikation des Wahlrhythmus der Vorstandsmitglieder. Alle Stellvertreter des geschäftsführenden Vorstands werden zukünftig um ein Jahr versetzt für jeweils 2 Jahre gewählt, um die Kontinuität der Vorstandsarbeit zu gewährleisten. Mit der ebenfalls beschlossenen Absenkung des passiven Wahlalters auf 16 Jahre will der Verein den Jugendlichen mehr Mitsprache in Bezug auf die Leitung einräumen.
Aus sportlicher Sicht normalisierte sich der Sportbetrieb trotz einiger Verschiebungen langsam wieder. So konnten die beiden beliebten Kindersportwochen in den Herbst- und Frühjahrsferien durchgeführt werden und der Kindernachmittag beim örtlichen Dorffest mitgestaltet werden. Einige der geplanten Investitionen, wie der Austausch der Spielerkabinen am Waldsportplatz und die Anschaffung einer Musikanlage für die Tanzsportgruppen wurden realisiert.
Auch diesmal wurden viele Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Neben 8 Ehrungen für 25-jährige und 7 Ehrungen für 40-jährigen Mitgliedschaft wurde sich bei zwei Mitgliedern für 50-jährige Treue und bei Werner Schafft sogar für 70 Jahre mit einem kleinen Präsent bedankt.
Der Niedballa-Pokal ging an Sebastian Lükens als Anerkennung für die langjährige Betreuung des NFV-Postfaches verbunden mit einem Gutschein.
Besonders geehrt wurden Marion Graw für 20 Jahre Vorstandsarbeit und für 40 Jahre Vorstandsarbeit Horst Deutschkämer jeweils mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß.
Für ihren sportlichen Erfolg als Staffelsieger der 3. Kreisklasse erhielt die Herrenmannschaft der Sparte Tischtennis eine Anerkennung.
In der vorangegangenen Jugendjahreshauptversammlung wurden in der Sparte Turnen Malina Schäfer und Kendra Klüsener als Tanzduo, die Firedancer als Mannschaft für ihre erfolgreiche Wettkampfteilnahmen, in der Sparte Tischtennis Emil Dally als Gewinner des Orts- und Kreisentscheids, sowie für erfolgreicher Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften, in der Sparte Fußball die B Jugend als Staffelmeister der Kreisliga und in der Sparte Tennis die C-Mädchen Mannschaft für ihre Erfolge in der Region geehrt.
Nur wenig Veränderung gab es im Vorstand. Neben Michael Stahlhut als ersten Vorsitzenden führen alle weiteren zu wählenden Vorstandsmitglieder ihr Amt weiter und für den bisher vakanten stellvertretenden Schriftführer konnte Dieter Korte gewonnen werden. Unter bewährter Leitung z.T. mit Unterstützung von jeweils zwei Stellvertretern führen alle Sparten Ihre Arbeit fort.
Der TSV Loccum hat seinen Vätern und deren Kindern einen (Persönlichkeits-)Bildungsurlaub der besonderen Art angeboten, der mal wieder zum im Verein beliebten Motto „Kinder stark machen“ passte – nur stärkte diese „Auszeit“ auch die Männer – insbesondere in ihrer Rolle als Väter.
Nach 2 Jahren Anlaufzeit – Corona hatte zwischenzeitlich der Planung einen Strich durch die Rechnung gemacht – fand die Vater-Kind-Freizeit des TSV Loccum nun in der Jugendbildungsstätte des NTB auf Baltrum statt. 11 Väter mit 17 Ihrer Kinder reisten über das Wochenende vom 01.- 03.07.2022 dorthin.
Trotz lauter wichtiger Termine im persönlichen und beruflichen Bereich stellte sich spätestens mit dem Erreichen der Fähre in Neßmersiel bei den Vätern das Gefühl ein, dass dem Wochenende mit den Kindern jetzt nun wirklich nichts mehr im Weg stehen kann. Keine Hochzeitsfeiern, keine Nachbarschaftsfeten, keine Schiedsrichterprüfungen, Feuerwehrfeste, Tennispunktspiele, Fußballturniere, oder, oder, oder…
Lektion 1: Man muss auch mal „Nein“ sagen können und „verzichten“ um zu dem stehen was man (zu-) gesagt hat damit man im Endeffekt sich und allen anderen auch etwas Gutes tun kann.
Die Familien (inklusive der Mütter) fanden die Idee der Zeltfreizeit – ganz bewusst ohne die Mütter – eine gute Idee.
Das gemeinsame Aufessen der Mahlzeiten, die von einer Extra-Küchen-Crew vor Ort selbst zubereitet wurden und allen sehr gut schmeckten, Druckluftraketen und Papierflieger basteln, zur eigenen Badestelle wandern und dort im Meer baden, Fußball, Volleyball, Basketball oder Tischkicker, Turnen am Strand, Sandburgen bauen, die ihren Namen auch verdienen, begleitet von einer Gitarre Lieder singen am Lagerfeuer und dazu Stockbrot mit Nutella, Fanta und Bier und dann am Ende des Tages müde und glücklich in den gemütlichen Großzelten einschlafen, dass einen noch nicht mal das Schnarchen stören konnte. Ein leckeres Eis aus der Eisdiele fehlte auch nicht. Die Kinder und ihre Väter genossen sich und ihre Freiheit.
Noch bevor die Freizeit zu Ende ging war der Wunsch nach einer Wiederholung dieses „Bildungsurlaubs“ so groß und ausgeprägt, dass erste organisatorische Schritte angebahnt wurden, die dieses im nächsten Jahr möglich machen sollen.
Fotos: Jakob Dally
Unter der Schirmherrschaft des TSV Loccum wurde beim Loccumer Dorffest ein Spieleparcours für Kinder im Alter von 3-12 Jahren unter dem Motto „Kinder stark machen“ organisiert. An zehn verschiedenen Mitmach-Stationen, die von den Sparten Fußball, Tennis, Turnen und Handball sowie anderen Loccumer Vereinen betreut wurden, konnten die Kinder sich in sportlichen Übungen, Bastelaktionen, Geschicklichkeitsübungen oder Quizfragen unter Beweis stellen und Punkte für ihre Laufkarte sammeln. Die Stationen waren auf dem Schulhof der OBS Loccum und dem Waldsportplatz verteilt.
Bei herrlichem Wetter wuselten am Sonntagnachmittag fast 140 Kinder an den Stationen und zeigten ihr Können. Die Auswertung der Punkte erfolgte in drei Altersklassen. Zusätzlich durfte sich jedes Kind nach Abgabe der Laufkarte einen kleinen Preis für die erfolgreiche Teilnahme am Parcours aussuchen.
An der Station der Sparte Tennis probierten die Kinder Low-T-Ball aus, beim Dribbeln nach Zeit an der Station der Sparte Fußball wurde der Dribbelkönig auserkoren, beim Sandsackzielwerfen der Sparte Turnen konnten die Kinder zeigen, wer das beste Zielwasser getrunken hatte und beim Bankrutschen der Sparte Handball wurden die Kräfte der Kinder gemessen. Des Weiteren haben sich die Konfirmanden, die Jugendfeuerwehr, die KiTa Puttfarken, der Landwirtschaftliche Verein und die Bogenschützen am Spieleparcours mit einer Station beteiligt.
Vielen Dank für euren Einsatz und die super Unterstützung! Den Kindern wurde einiges geboten, alle hatten sichtlich ihren Spaß und das Wetter hat ebenfalls mitgespielt. Wir hoffen auf eure Teilnahme bei der nächsten Auflage. Unser Dank geht an alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren und natürlich an alle Teilnehmer.
Lenja & Kristin
Corona hat es nicht geschafft diese Ferienbetreuung zu kippen! Die Kinder und das Team waren stärker! Am Ende der Woche vor den Osterferien waren mehr als 60 Kinder, Jugendliche, junge und erfahrenere Erwachsene am Erfolg der Kindersportwoche beteiligt. Gefördert durch das Sonderprogramm "Startklar in die Zukunft" von der Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen e. V. war die Kindersportwoche für alle Beteiligten ein großer Spaß und eine schöne Ferienfreude.
Ob es das Bewältigen abenteuerlicher Bewegungslandschaften in Parcourmanier oder aber das Kennenlernen der Sportarten, die im TSV Loccum beheimatet sind - mit viel Spaß und Bewegungsfreude waren alle Kinder mit dabei. Die bunte Mischung von täglich mehr als 40 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 11 Jahren nahmen das Programmangebot des TSV Loccum an. An einem Tag wurde den Kindern unter der Anleitung von Tobias Krönig insbesondere Fußball schmackhaft gemacht. An einem weiteren Tag setzten sich die Kinder unter der Leitung von Joel Weber mit Unterstützung von Tjark und Ole Fornefeld, sowie Rhea und Alina Baldrich mit Handball auseinander. Tennis durften die Kinder unter der Anleitung von Johannes Haberland und Nils Klein kennenlernen. Außerdem stand an allen Tagen ein Helferteam zur Verfügung (Rebekka Freitag, Celine Oldenburg, Kimi Bradtke, Merle Dally) das tatkräftig und kreativ die Kindersportwoche für alle zum Erfolg werden ließ – auch mit einem eigenen „Trendsporttag“ unter anderem mit attraktiven Sportgeräten wie „Bubbles“, einer Riesenfußballdartscheibe oder auch kleinen Spielen aus dem Fundus des KSB Nienburg/ Diepholz.
Die nächste Helfergeneration steht schon in den Startlöchern. Die Kindersportwoche ist nämlich nicht nur für die Kinder, sondern auch für die jugendlichen Helfer ein echtes Highlight! Die nächste Kindersportwoche soll in den Herbstferien stattfinden.
Aber auch ohne die Kindersportwoche wird den Kindern beim TSV Loccum einiges geboten. Sportbegeisterte oder die, die es noch werden wollen können sich hier informieren und sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Der TSV Loccum bietet allen Flüchtlingen aus der Ukraine die Teilnahme an allen Sportangeboten des TSV an. Für die Teilnahme an den Angeboten bitten die Verantwortlichen zum Schutz aller Sporttreibenden und Übungsleiter um einen tagesaktuellen (negativen) Coronatest. Diesen bietet der TSV kostenlos an und er kann vor Ort vor der Teilnahme an einer Trainingsstunde selbst durchgeführt werden.
Für die Betreuung vor allem der Flüchtlingskinder im Kindersport am Mittwochnachmittag und den Fußballangeboten werden Ehrenamtliche zur Unterstützung der Übungsleiter gesucht. Dazu sind ukrainische Erwachsene ebenfalls herzlich willkommen.
Alle, die den TSV diesbezüglich unterstützen wollen, melden sich bitte bei den entsprechenden Übungsleitern, Spartenleitern oder beim 1. Vorsitzenden, Michael Stahlhut (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
The TSV Loccum offers all refugees from Ukraine the participation in all sports offers of the TSV. For the protection of all sports participants and trainers, the responsible persons ask for a daily updated (negative) coronatest for the participation in the offers. The TSV offers this free of charge and it can be done on site before starting a training session.
Volunteers are needed to support the trainers, especially with the refugee children in the children's sports on Wednesday afternoons and in the soccer programs. Ukrainian adults are also very welcome.
Anyone who would like to support the TSV in this regard, please contact the corresponding exercise leaders, division leaders or the 1st Chairman, Michael Stahlhut (e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
TSV Loccum предлагает всем беженцам из Украины возможность участвовать во всех спортивных предложениях TSV. Для защиты всех участников и тренеров ответственные лица просят сделать ежедневный (отрицательный) коронарный тест для участия в предложениях. TSV предлагает бесплатные тесты, которые можно пройти на месте перед участием в тренинге.
Добровольцы нужны для поддержки тренеров, особенно для работы с детьми-беженцами на детских спортивных и футбольных тренировках. Взрослые украинцы также очень приветствуются.
Всех, кто хочет поддержать TSV в этом, просим обращаться к соответствующим руководителям упражнений, начальникам отделов или 1-му председателю, Михаэлю Штальхуту (e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.
Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!
Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!
Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!
Die Aufgaben im Platzwartteam sind:
Wir bieten:
Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214
Keine Termine |