17. Loccumer Volkslauf: Hitze fordert Läufer


Am Samstag, den 07.09.2024 fand der 17. Loccumer Volkslauf unter außergewöhnlich heißen Bedingungen statt. Bei Temperaturen bis zu 30 Grad gingen zahlreiche Läufer an den Start, um die Strecke durch den malerischen Klosterwald zu bewältigen.
Der Lauf, der für seine familiäre Atmosphäre und die idyllische Kulisse rund um das Kloster Loccum bekannt ist, stellte dieses Jahr aufgrund der Hitze eine besondere Herausforderung dar. Der schattige Wald bot den Läufern zwar etwas Schutz vor der sengenden Sonne, dennoch zehrte die hohe Temperatur merklich an den Kräften der Teilnehmer.

DSC 0044


Trotz der extremen Bedingungen bewältigten die Läufer die verschiedenen Distanzen mit beachtlicher Leistung. Von der 5-Kilometer-Strecke für bis hin zum anspruchsvollen 10-Kilometer-Lauf war für jeden Fitnessgrad etwas dabei. Besonders hervorzuheben war der Teamgeist unter den Läufern, die sich gegenseitig motivierten und ermutigten, bis zur Ziellinie durchzuhalten.
Zur Erholung und Stärkung erwartete die Sportler nach dem Lauf ein liebevoll organisiertes Kuchenbuffet. Die Veranstalter hatten an alles gedacht, um den Teilnehmern eine wohlverdiente Belohnung zu bieten. Neben dem süßen Gebäck standen auch ausreichend Getränke zur Verfügung, um den Flüssigkeitsverlust nach den anstrengenden Kilometern auszugleichen.
„Die Strecke durch den Klosterwald ist wunderschön, und das Kuchenbuffet war das perfekte Finale.“, sagte eine Teilnehmerin nach dem Lauf, während sie ein Stück hausgemachten Kuchen genoss.

DSC 0344

Den 10 km-Lauf entschied Dominique Horlbeck souverän in 38:40 min für sich, erste bei den Damen wurde Pauline Berg in 41:57 min. Gesamtsieger über die 5 km Strecke wurde Pawel Müller in beeindruckenden 19:44 min, bei den Damen kam Carmen Eickhoff in 24:21 min über die Ziellinie. Die Siegerin über 5km Walking hieß am heutigen Tage Gesa Witte in 36:42 min, bei den Herren siegte der älteste Teilnehmer Ulrich Schulze (M70) in 49:46 min. Bei den Schülerläufen über 800 m war Finn Kaddatz in 03:02 min Gesamtsieger bei den Jungen. Bei den Mädchen hatte Liske Witte in 03:20 min die Nase vorn.

Michael Stahlhut

 

Kindersportwoche März 2024

Vom Montag, den 25.03. bis Donnerstag den 28.03. 2024 war es wieder Zeit für die Kindersportwoche in der Stadtsporthalle in Loccum. Die Erfolge aus den letzten Jahren spiegeln sich mittlerweile in den Anmeldungen wider. Innerhalb eines Wochenendes war die Maximalzahl der 60 zu vergebenden Teilnehmerplätze erreicht.
Dank großzügiger Unterstützung durch die Werner-Ehrich-Stiftung und eine Sponsoringaktion von der Classic-Tankstelle in Loccum konnten die Teilnehmerbeiträge gering gehalten werden.


Die Aussage eines Kindes zeigt das Gefühl eines Großteils aller:
„Danke dass wir hier sein durften! Das hat voll Spaß gemacht! Und ich bin auch ein bisschen kaputt und Muskelkater habe ich auch :-)“


Bälle webReifen webJeden Tag gab es eine andere Bewegungslandschaft, die am Ende in der Abnahme des Kinderturnabzeichens und einer dazugehörigen Urkunde gipfelte. Außerdem bewegten sich die Kinder auch sportartspezifisch: Am Montag standen Übungen und Spiele rund um die Sportart Handball auf dem Programm. Am Dienstag gab es spielerische Trainingseinheiten zum Thema Fußball. Am Mittwoch „sprangen, flogen und landeten“ die Kinder mit Unterstützung des Riesentrampolins und von Air-Track Material und am Donnerstag war der Besuch von „Talentino“, dem Maskottchen des Tennisverbandes das Highlight.


Die gemütliche, gemeinsame Frühstückspause, bei der die Kinder frisches Obst, mitgebrachtes Essen und jedes Mal auch einen frischli-Pudding essen durften, wurde von den Kindern ebenso immer sehr gerne angenommen.
Um 12 Uhr war der Kindersporttag dann auch schon wieder zu Ende und rundherum konnte man in viele glückliche, gut gerötete und vom vielen Sport müde Kindergesichter blicken. Wenn dann um 13 Uhr auch das letzte Kind abgeholt wurde und alles abgebaut war, konnte man auch den Teamern ihre Zufriedenheit ansehen.
Alle Teamer bekamen abschließend einen goldigen Schokoosterhasen und alle Kinder nochmal einen Extraapplaus während der Urkundenübergabe als erfolgreiche Teilnehmer der Kindersportwoche. Als Allerletztes feierten die Teamer der Kindersportwoche noch den erfolgreichen Verlauf mit einem gemeinsamen Pizzaessen.

Gesamtbild web

Juleica-Ausbildung 2024 vom 12. bis 18. Oktober 2024
Bildungsurlaub möglich!

Zielsetzung:
Sport und noch viel mehr, die Juleica-Ausbildung bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich für übergreifende Jugendarbeit in ihrem Verein zu qualifizieren. Im Mittelpunkt stehen deshalb neben der Leitung von Gruppen und Angeboten, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren und über "normalen" Übungs- und Trainingsbetrieb hinaus gehen wie z.B. Spielfeste, besondere Aktionen mit der Trainingsgruppe und Ferienfreizeiten. Beteiligungsmöglichkeit und die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Verein bzw. Verband werden thematisiert und zusätzlich gibt es natürlich auch eine Sammlung an ganz praktischem "Handwerkzeug" in Form von Spielen und anderen Bewegungsaktionen.

Inhalte:
• Spiele drinnen und draußen
• Wie funktioniert eine Gruppe
• Konflikte bewältigen und vermeiden
• Kommunikation und Kommunikationsstörung
• Erlebnispädagogik ohne großen Aufwand
• Rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit
• Möglichkeiten der Bezuschussung
• ein eigenständiges Projekt

 

Jahresrückblick 2023


Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Verein. So gab es in diesem Jahr im Rahmen des sportlichen Wochenendes im August wieder einen Volkslauf mit guter Beteiligung. Auch der Kindernachmittag mit vielen Aktionen wurde gut angenommen und die Sparten Handball, Fußball und Tischtennis stellten sich vor. Erstmalig wurde ein Sportabzeichentag angeboten und die Tanzsportgruppen zeigten ihr Können.

Nachdem einige Dartbegeisterte im Rahmen der Sparte Fußball im Schulungsraum der Stadtsporthalle Anfang des Jahres ihren Trainingsbetrieb aufnahmen, konnte Ende des Jahres eine neue Sparte Dart im TSV Loccum gegründet werden. Die Aktiven streben langfristig eine Teilnahme an der Hobbyliga an und suchen zurzeit dafür geeignete Räumlichkeiten. Außerdem feierte die mit der Verschmelzung des Tennisclubs Loccum im Jahr 2016 integrierte Sparte Tennis im November dieses Jahres ihr 50-jähriges Bestehen.

Für die Kinder und Jugendlichen im Verein gab es verschiedene Angebote. Die beliebte Kindersportwoche konnte in den Frühjahrsferien wieder durchgeführt werden und bis zu 60 Kinder hatten viel Spaß an den verschiedenen sportlichen Anregungen. Im Januar konnte ein für die Kinder kostenloser Schwimmkurs zum Erwerb des Seepferdchens durchgeführt werden.

Seit längerer Zeit fand wieder ein Übungsleitertreffen statt. Es konnte sich z.B. über Neuerungen im Verein und Versicherungsfragen informiert werden und es wurde über Wünsche und Anregungen diskutiert.
Die Tribüne auf dem Waldsportplatz wurde renoviert und erstrahlt wieder in neuer Farbe. Außerdem wurde eine Fläche mit Sitzplätzen errichtet.

Die Jahreshauptversammlung fand turnusmäßig im September statt. Einen Überblick über die sportlichen Erfolge in den Sparten und die weitere Vereinsarbeit gab es bereits im August erschienen Vereinsheft.

Der Vorstand dankt allen Übungsleitern, Mitgliedern und Unterstützern für Ihr Engagement und freut sich auf viele konstruktive Vorschläge für die Weiterentwicklung des Vereins im kommenden Jahr.

Der Vorstand wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein friedliches Jahr 2024.

Zum Seitenanfang